Oolong-Herstellung

Eric Scott erk­lärt hier bei Teageek sehr ver­ständlich und aus­führlich, wie Oolong-Tees hergestellt wer­den — und zwar nicht nur die handw­erk­liche Seite, son­dern auch, welche bio­chemis­chen Reak­tio­nen dabei (ver­mut­lich) in den Tee­blät­tern passieren. Und er beschreibt, warum Oolong deshalb nicht ein­fach ein Tee zwis­chen Grünem Tee und Schwarzem Tee ist. Und er hat zumin­d­est eine Hypothese, warum Oolongs so gut — oft so fruchtig und inten­siv — schmeck­en:

Many of the flo­ral or fruity aro­mas of oolong teas that make them so allur­ing might be pro­duced “from scratch” by liv­ing cells in tea leaves dur­ing the slow, method­i­cal pro­cess­ing of oolong teas. The fact that oolong leaves are alive (and stressed) for longer than green or black teas is what makes them more than just “mid-oxi­dized”. -Eric Scott


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert