
Blätter des Yin Zhen Jasmin
Traumhaft. Anders lässt sich dieser Tee kaum beschreiben. Der chinesische Yin Zhen ist einfach herrlich, wunderbar — eine Tee-Offenbarung. Jasmintees sind ja — wenn sie gut gemacht sind — immer eine tolle Sache, auch wenn ich sie irgendwie nur nachmittags im Winterhalbjahr richtig genießen kann: Kaum ein anderer Tee hat für mich so eine feste, spezielle Tages- und Jahreszeit wie die Jasmintees. Wenn es dann noch ein weißer Tee ist, der mit Jasmin beduftet wurde, ist das einfach grandios. So wie beim Yin
Zhen Superior China Fuding, den ich von
Kolodziej & Lieder bezogen habe. Das ist ein nicht ganz billiges Vergnügen, aber der Tee ist jeden Euro wert.
Für den Yin Zhen werden reine weiße, noch ungeöffnete Blattspitzen der Teepflanze Da Bai Hao der Region Fuding nach der Ernte mehrmals mit Jasminblüten gemischt, so dass der Duft der Jasminblüten von dem Tee aufgenommen wird. Am Schluss werden alle Jasminblüten wieder entfernt. Und übrig bleibt ein traumhaft zarter Tee mit wunderbarem Jasminduft und sanftem Jasmingeschmack. Die wunderbare Entfaltung des Geschmacks hängt natürlich auch nicht ganz unwesentlich mit dem „Grundtee“ zusammen — das ist eine ganz feine Ernte, die sicherlich auch ohne Jasminduft schmecken würde.
Die Grandesse des Tees sieht man schon am trockenen Tee, den großen Silberspitzen, also ungeöffneten Blattknospen, die in voller Größe erhalten sind und sich im Wasser dann weit entfalten. Schon die trockenen Blätter duften ausgesprochen verheißungsvoll, sanft und zart, elegant und edel.

Tasse des Yin Zhen Jasmin
Fürs erste Mal habe ich eine große Kanne zubereitet, beim nächsten Mal wird er wie ein Oolong im kleinen Kännchen mit Mehrfachaufguss probiert. In der Tasse ist er dann eher unscheinbar, von blassem Gelb und zurückhaltendem, leichten Jasminduft. Aber auf den Geschmacksknospen explodiert er förmlich, im typisch eleganten Understatement, aber mit Präzision und anhaltender Überzeugungskraft: Weder ist die Jasminnote zu auffällig (das hat man oft bei billigen Tees, die die schlechte Grundlage mit übermäßigem Parfüm zu vertuschen suchen), noch verschwindet sie im „normalen“ Tee: Das ist ein Meisterwerk der Balance der Sinnlichkeit.
Tee: Jasmine Yin Zhen Superior China Fuding, weißer Tee mit Jasminduft, Ernte Frühjahr 2012, von Kolodziej & Lieder
Zubereitung: 16 Gramm Tee für 1,5 Liter Wasser bei knapp 80 °C, 2:40 Ziehzeit.

Etikett des Yin Zhen Jasmin